Zum Inhalt

Junghundebegutachtung der S-lis

Der S-Wurf hatte den ersten grossen Auftritt

Ab dem Alter von 7 Monaten werden die jungen Hovawarte in der Schweiz zum ersten Mal offiziell von ausgebildeten Exterieur- und Wesensrichterinnen begutachtet.
Für unseren S-Wurf vom Birrfeld war dies am 25. Oktober 2025 der Fall.

Von links: Sten, Skyla, Sammy, Simba, Saskia, Saburo, Grosspapa Merlin und Sunny.Vorne: Grossmama Melua und Mama Feira
Von links: Sten, Skyla, Sammy, Simba, Saskia, Saburo, Grosspapa Merlin und Sunny.Vorne: Grossmama Melua und Mama Feira

Wir haben uns riesig gefreut, dass für den grossen Tag alle 7 Wurfgeschwister angereist sind; sogar Sten aus Holland, Sunny aus dem Tessin und Saskia aus dem Welschland – samt Grosspapa Merlin du Clos de Chalandré. Auch Grossmama Melua Pusztai Pandur liess es sich nicht nehmen, ihre Enkelkinder zu treffen. Und natürlich war auch Mama Feira dabei. Papa Prinz Carl von der Diamandenen Aue aus Bonn musste leider im letzten Moment absagen. Für unsere Junghunde war die Beurteilung eine Nebensächlichkeit. Viel wichtiger war für sie das wunderbare Familientreffen.

Als Züchterin bin ich sehr sehr stolz auf die praktisch ausschliesslich lobenden Worte der Richterinnen und der SHC-Zuchtverantwortlichen zum S-Wurf vom Birrfeld. Wesensmässig haben sich alle topp gezeigt und im Exterieur haben sie punkto Grösse, Knochenstärke, Kopf, Gebäude, Farbe, Kondition und Gangwerk sehr positiv abgeschnitten. Kleiner Wermutstropfen: Zwei unserern Junghunde haben einen zuchtausschliessenden Rutenfehler; für die betroffenen Hunde ein kleiner Makel, der weder Gesundheit noch Lebensqualität je beeinträchtigen wird.