
Der S-Wurf vom Birrfeld ist 6.5 Wochen alt
Es ist unglaublich, wie rasant sich die Welpen von Tag zu Tag entwickeln, lernen und wachsen – physisch, psychisch und mental. Dafür bieten wir ihnen mannigfaltige Möglichkeiten, um Motorik und Geschicklichkeit zu "trainieren" und zur Gewöhnung an einen lebhaften Alltag.
Feira und ich sind nicht mehr "nur" Milchspenderin und Dosenöffnerin sondern Erzieherin und Lehrperson.
Zudem haben alle Welpen von ihren zukünftigen Familien einen definitiven Namen erhalten.
Saburo, Sammy, Simba, Sten, Sunny, Saskia und Skyla lernen fürs Leben
Grundsätzlich sind unsere S-lis vom Birrfeld wunschgemäss entwickelt, gesund und purlimunter, aufgeschlossen, neugierig, spielfreudig, menschenbezogen und anhänglich.
Im Welpengehege stehen eine Wippe, ein "Sprung", ein Balanceboard, eine Kletterburg, ein Bällebad und vieles mehr neben Flatterbändern, Klapperbüchsen, Petflaschen-Kissen etc. Jeden Tag wird der "Robinson-Spielplatz" um weitere Reize und Trainingsobjekte erweitert. Heute war es zum Beispiel ein Laub-Raschelhaufen, der dann den ganzen Tag besonders attraktiv war. Auch dürfen unsere Welplein Erfahrungen sammeln mit Alltagsgegenständen wie etwa einem Wasserschlauch, der manchmal spritzt.
Wir haben jetzt sehr viel Besuch auch von Kindern. Unsere Enkel kennen die Hündli ja bereits. Dazu gekommen sind Nachbarskinder oder die Kinder der Familien, die ein Welpli bekommen: Ideal für Kind und Hund, um gegenseitig den Umgang miteinander zu lernen. Was und wie darf gespielt werden? Was ist tabu?
Feira ist eine Seele von einem Hovawart und eine sehr instinktsichere Mutterhündin, was für die die individuelle Entwicklung von Welpen von enormer Bedeutung ist. Eine gute Mutterhündin trägt zum Beispiel ihrer Jungmannschaft ein getrocknetes Lammöhrchen herbei und bestimmt, ob und wann sie sich dieses ergattern dürfen. Oder sie schleppt ein Zerrspielzeug, zergelt mit den Welpen, lässt diese meistens das Spiel gewinnen... manchmal aber auch nicht.
Am Sonntag haben wir mit dem Wurf auf unserem grossen Grundstück ausserhalb des Welpenauslaufs "Spazieren im freien Gelände" geübt. Auf das Kommando "hier!" reagieren die Welpen bereits recht gut. Auch fürs freie Folgen auf weitläufigem Terrain ist Feira ein wertvolle Lehrmeisterin: Entfernt sich der eine oder die andere zu weit von der Gruppe, diszipliniert sie den kleinen Ausreisser mit einem (mehr oder weniger) sanften Rempler und ermahnt ihn zur Rückkehr. Oder gilt es die kleine Barrikade zurück ins Welpengehege zu überwinden – bloss wie? – geht Feira souverän voran.